Copilot Data Sources / Context Extention

Veröffentlicht am

Copilot Data Sources / Context Extension Ich nutze schon seit einiger Zeit Copilot in meinen Entwicklungsumgebungen wie VSCode, IntelliJ und manchmal auch Visual Studio. Dabei habe ich mich oft gefragt, wie man die oft nicht sehr nützlichen Code-Vervollständigungen verbessern könnte. Dazu habe ich zunächst die online verfügbare Dokumentation von Copilot durchgelesen. Mein Ziel war es … Weiterlesen Copilot Data Sources / Context Extention

Programmauswahl: Desktop-Systeme

Veröffentlicht am

Das sind die Tools, die sich bei mir nach einigen Jahren der Computernutzung als die am nützlichsten Programme herausgestellt haben. Programme, die nur für mich als Softwareentwickler einen Nutzen haben, habe ich ausgelassen. (Okay ein paar Terminalprogramme sind dabei 😎)     All Desktop Systems Webbrowser – Firefox Die Synchronisation von Desktop mit dem Smartphone … Weiterlesen Programmauswahl: Desktop-Systeme

Git things nice to know about

Veröffentlicht am

At the university for a year or so I was guiding students to work for one semester on a long time running project. Meaning there was a software-project running for years with new students every semester who were committing some code on top. To get everything in some kind of order I was using the … Weiterlesen Git things nice to know about

KDEnLive und Konsorten

Veröffentlicht am

Im Zusammenhang mit einem Uni-Seminar, das am Freitag endete, bekam ich die Anfrage ob ich etwas zu KDEnLive schreiben könnte. Im Abschnitt „Andere Videobearbeitungssoftware“ kommt noch ein kurzer Vergleich zu OpenSource Alternativen, da KDEnLive seine Probleme hat. Aber jetzt, KDEnLive: Was ist das? (oder besser was heißt das?) KDE KDE ist eine grafische Oberfläche für … Weiterlesen KDEnLive und Konsorten

Zwei Festplatten, Ein Laptop und Linux

Veröffentlicht am

In meinem T430 habe ich zwei Festplatten verbaut, eine 250GB SSD und eine 1TB Hitachi Travelstar HDD (Hard Disk) . Auf der SSD ist das Betriebssystem, der Home-Hauptordner also /home/jonas und der Dokumenten Ordner -> /home/jonas/Dokumente. Einerseits ist damit sichergestellt, dass das Betriebssystem sowie die Konfigurations-Dateien für die Programme schnell laden können und andererseits liegen … Weiterlesen Zwei Festplatten, Ein Laptop und Linux