Das sind die Tools, die sich bei mir nach einigen Jahren der Computernutzung als die am nützlichsten Programme herausgestellt haben.
Programme, die nur für mich als Softwareentwickler einen Nutzen haben, habe ich ausgelassen.
All Desktop Systems
Webbrowser – Firefox
Die Synchronisation von Desktop mit dem Smartphone in Firefox funktioniert sehr viel besser als bei Chrome. Es werden dabei keine Daten auf einem Server gespeichert, sondern zwischen den Geräten synchronisiert.
Dark Theme für jede Webseite – Dark Reader
PDF Reader – Okular
Office – LibreOffice (StarOffice Nachfolger)
Ein Tipp zu LibreOffice, bleiben Sie immer im Original Dokumentenformat, das heißt, wenn ihnen jemand eine DocX (MS Office) sendet, dann speichern Sie bitte auch wieder im DocX Format, LibreOffice kann inzwischen fast immer perfekt mit DocX Formatierungen umgehen. Das Konvertieren von DocX zu Odt zerstört hingegen normalerweise jegliche Formatierung. Während dessen das Abspeichern im selben Format keine Probleme erzeugt. Das heißt, wenn Sie planen, mit einem MS Office Nutzer zusammen an einem Dokument zu Arbeiten, dann speichern Sie gleich zu Beginn als DocX Datei ab.
E-Mail-Client und Kalender – Thunderbird
Video Audio Player – VLC
Spielt alles ab und repariert sogar beschädigte Dateien teilweise on the Fly.
Video Editor – KDEnlive
Bild-Kompression – Converseen
Diagramme – draw.io
Bildbearbeitung – Gimp
Virtuelle Maschinen – VirtualBox
10 Finger Tippen – Tipp10
Audio Recorder – Audacity
Windows
Disk Usage – Filelight
Task Manager – Process Explorer
Ab Windows 11 ist der Build-In Task-Manager ziemlich unübersichtlich geworden und man merkt, dass versucht wird immer mehr und mehr Information vom Nutzer zurückzuhalten.
UI-Extentions – Powertoys
System Cleaner – ADWCleaner
PDF Modifikation – PDF Arranger
Archive Files – 7z
Ich nutze, wenn es geht den MS Apps (Appstore) um die Programme automatisch aktuell zu halten.
MacOs
Disk Usage – Disk Inventory X (KDirStat)
PC Key Mapping – Karabiner-Elements
Vor und zurück Tasten an der Maus – SensibleSideButtons
Package Manager – Homebrew
Task Manager – HTop
Archive Files – Keka (7z Gui)
Obwohl MacOs einen integrierten Appstore hat und diesen schon seit Jahren ins System integriert hat, ist der Content leider sehr umfassend.
Daher entsteht die Situation, dass einige Programme wie der VLC Media Player oder Firefox inzwischen per Appstore von MS und per Paketverwaltung von Linux Mint automatisch aktualisiert werden, während auf MacOs viele Programme vom Benutzer selbst manuell aktualisiert werden müssen.
Linux
Als Linux Betriebssystem empfehle ich Linux Mint Mate.
Dieses halt die meisten Programme, die hier aufgeführt sind, schon an Bord.
Die folgenden Programme können per Anwendungsverwaltung unter Linux Mint installiert werden.
Screenshots Pro. Tool – Flameshot
Hardware Info – lshw-gtk
Windows API – Bottles (WINE in Bottels)
PDF Modifikation – PDF Shuffler
Abschluss
Zum Schluss stellte ich fest, dass fast alle Tools, die hier gelistet sind, Open Source sind, auch wenn ich die Programme nicht nach diesem Kriterium selektiert habe.