2017 habe ich einen kurzen Artikel geschrieben (Fahrrad Aufbocken ohne Montageständer)
, in dem es um eine preisgünstige Alternative zu einem Montageständer geht, das einem das Kette putzen oder das Gangschaltung einstellen einfacher macht. Zu diesem Artikel habe ich schon etliche E-Mails erhalten inzwischen, so viele wie zu keinem anderen Artikel.
Immer kommt die Frage, wie baut man das Teil denn jetzt genau.
Jetzt habe ich endlich mal auf eine E-Mail ausführlich geantwortet und daraus wird jetzt Blogeintrag.
Hier noch mal Original (mit Fotos):
Und hier nun eine präzise Antwort/Bauanleitung mit ein paar Ratschlägen:
Hallo Rasim
vielen Dank für dein Interesse an meiner DIY-Lösung zum Aufbocken deines E-Bikes!
Es freut mich, dass du meine Konstruktion nützlich findest.
Ich werde dir die Maße so detailliert wie möglich beschreiben, damit du sie nachbauen kannst.
Materialliste:
- Holzlatten, bzw. ein Stück Bauholz, ich habe ein Reststück verwendet, dass ich noch da hatte, oftmals gibt es die auch im Baumarkt in der Restekiste, ansonsten musst du eben einen kompletten Balken kaufen.
Du kannst da 6×6 cm nehmen, mehr ist immer gut, 5×5 würde wahrscheinlich auch gehen. Bei der Höhe reichen 40cm, ich habe das länger gelassen, da das Reststück schon so war.
2. Ich habe ein Stück Paket verwendet, das übrig war, du kannst, wenn du willst auch ein Stück einer Arbeitsplatte nehmen, dann hast du ein höheres Gewicht und damit einen besseren Stand.
20x10cm sollten reichen.
3. Metallwinkel (optional) und 5 lange Holzschrauben zur Befestigung.
4. Ein gummierter Schraubhaken zum Aufhängen des Fahrrads. Gummiert würde ich dir empfehlen, da E-Bike teuer klingt und du so den Lack schützt.
Schau dir vorher, an, wo du das Bike anheben willst.
Anleitung zum Zusammenbau:
- Holzbalken auf Bodenplatte setzten. Checken, ob das 90 Grad bilden und dass es kein Spalt zwischen den beiden Teilen gibt, wenn ja, abschmirgeln mit Schmirgelpapier bis es passt.
- Dann anfangen mit der ersten Schraube, wenn du sicher gehen willst, bohrst du mit einem sehr kleinen Bohrer vor, das verhindert Risse im Holz.
- Nach dem die erste schraube drin ist, kommen die nächsten 4 schrauben drumherum. Am Ende alle am besten von Hand noch mal anziehen, dann steht die Platte gerade auf dem Boden.
- Jetzt nimmst du den Haken und drehst den von Hand auf die gewünschte Höhe. Wenn du merkst, nach einer Weile das die Höhe nicht passt, dann schraube den Haken einfach wieder raus und bringe ihn auf der gewünschten Höhe an. (das ist das Schöne an Holz)
- Fertig
Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir weiter und du kannst deine eigene Aufbock-Hilfe erfolgreich nachbauen. Falls du noch Fragen hast oder weitere Details benötigst, lass es mich wissen!
Viele Grüße
Jonas
Wer kein LowTech will, sondern gerne kompliziert und teuer möchte, wird hier fündig (leider bekomme ich kein Geld dafür):